Liebe Schüler…
der Ferienleseclub (FLC) wird in diesem Sommer von der Stadtbücherei Kappeln nicht ausgerichtet. Es sind aber viele neue Kinder- und Jugendbücher im Bestand, von den wir gerne Buchtipps und Empfehlungen von Euch aufnehmen würden.
Einfach Bücher ausleihen, lesen und Bewertungen abgeben.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Euer Büchereiteam
Für unsere Olchi Fans…
Die Stadtbücherei Kappeln hat jetzt einen neuen Standort: Ein grünes Regal voller Olchi Geschichten…Bücher und CDs. Alle Medien sind mit einem Olchikopf gekennzeichnet.
Viel Spaß beim Stöbern
Wir danken dem Oettinger Verlag für die freundliche Unterstützung bei der Realisierung unseres Olchi-Projekts!
….und für unsere größeren Leser gibt es Sonderstandorte zu den Themen:
Grillen
Comics
Star Wars
Unsere diesjährigen Maxi-Lesekönige
Lesekönige aus dem….
Waldorfkindergaren : Paul Binnen, Ilia Demant, Emmi Loba, Fiete Messer, Jakob Mittelmann, Julius Ohnrich, Inga-Mia Stade, Neele Witt
DRK Kindergarten Kappeln : Ava Boock, Anna Gosch, Paulina Jecht
DRK Kindergarten Habertwedt : Henrik Käding
Ein gelungener Lesewettbewerb
Der Gewinner Nis Jacob Jacobsen mit seinen Mitbewerbern, der Jury und dem Mitarbeiter der Nospa Kappeln.
In der Pause gab es musikalische Untersützung von einer Abordnung des Folkclubs Ostangeln.
Plattdeutscher Vorlesewettbewerb 2017/2018
unterstützt durch die Sparkassen Schleswig-Holstein.
„Schölers leest Platt“ wird alle zwei Jahre mit großem Erfolg vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) – mit den Sparkassen, der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein veranstaltet – in dieser Runde unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Karin Prien. Tausende von Schülern gewinnen damit Einblicke in die niederdeutsche Sprache, die zur Kultur unseres Landes dazu gehört.
Auch dieses Mal sei das Interesse der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein an dem Plattdeutschen Lesewettbewerb groß, so Marianne Ehlers, Referentin für Niederdeutsch beim SHHB. Erfreulich viele junge engagierte Lehrkräfte sind mit im Boot. Der Niederdeutsch-Unterricht in den Modellschulen im Lande (inzwischen sind auch weiterführende Schulen mit dabei) hat der Sprache noch einmal einen kräftigen Aufwind verschafft.
Die Büchereien im Lande richten die Landschaftsentscheidungen aus.
In unserer Bücherei startet die Veranstaltung am 14.03.18 um 15:00 Uhr.
Ein Jury steht bereit, um aus den Reihen der 6 Schulsieger einen 1. Platz zu ermitteln.
Der erste Platz ist dann die Eintrittskarte für die Regional-Entscheidung.
Viel Glück allen Teilnehmern!
Ein kleiner Dank an die Büchereileiterin Petra Herzig
Die CDs können ab sofort ausgeliehen werden!
Kurse in der Stadtbücherei Winter/ Frühjahr 2018
Kreatives Texten, Dänisch lernen oder Klassiker lesen – im Winter/ Frühjahr können Sie im Rahmen verschiedener Kurse in der Bücherei aktiv werden.
Hier finden Sie das Programm!
Sprachen Lernen mit LinguaTV
Einfach verschiedene Sprachen lernen mit dem Lehrstoff für anerkannte Zertifizierungen. Mehr Informationen hier